Sportmedizin – warum Performance 360?
Die Seegarten Klinik steht für eine ganzheitliche medizinische Betreuung. Mit Performance360 ergänzen wir diesen Ansatz um ein sportmedizinisches Konzept, das gezielt auf Leistungsfähigkeit, Energie und Resilienz ausgerichtet ist.
Die Herausforderung:
Leistungsabfall, chronische Erschöpfung oder der Wunsch nach nachhaltiger Leistungssteigerung – viele Menschen stossen im Alltag oder Sport an ihre Grenzen.
Die Lösung:
Performance360 ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das auf umfassender Diagnostik, individueller Betreuung und gezielten Massnahmen basiert – persönlich, präzise und ganzheitlich.
Performance360
Für wen ist Performance360 gedacht?
Performance360 richtet sich an Menschen mit einem hohen Anspruch an ihre körperliche und mentale Leistungsfähigkeit, ob im Sport, Beruf oder im Alltag. Unser Konzept bietet individuelle Lösungen für verschiedene Zielgruppen:
Für ambitionierte Freizeit- und Hobbysportler
Sie möchten Ihre Leistung steigern, effizienter trainieren und Überlastung vermeiden? Performance360 hilft Ihnen, Ihr Potenzial gezielt zu entfalten – auf Basis modernster Diagnostik und Trainingssteuerung.
Für professionelle Athletinnen und Athleten
In Aufbau- oder Rehabilitationsphasen sorgt Performance360 für gezielte Leistungsentwicklung, optimale Regeneration und sportartspezifische Betreuung.
Für Menschen mit Stoffwechselstörungen
Bei Insulinresistenz, Adipositas oder anderen metabolischen Dysbalancen bietet unser Konzept wirkungsvolle Ansätze zur Verbesserung Ihrer Stoffwechselgesundheit.
Für Führungskräfte & Menschen mit hohem Stresslevel
Zur Burn-out-Prophylaxe oder zur Stärkung von Energie und Resilienz – Performance360 unterstützt Sie mit einem ausgewogenen Mix aus Diagnostik, Regeneration und Stressmanagement.
Für Personen mit chronischer Erschöpfung, Long COVID oder mitochondrialer Dysfunktion
Wir begleiten Sie auf dem Weg zurück zu mehr Vitalität – mit individualisierten Massnahmen, die auf Zellgesundheit und nachhaltige Erholung abzielen.
Die Säulen von Performance360:
Unser Konzept im Detail

Diagnostik – Die Grundlage für Präzision
- Leistungsdiagnostik:
- Spiroergometrie: Inklusive VO₂max, aerobe/anaerobe Schwellen und EPOC (Excess Post-exercise Oxygen Consumption).
- Laktat-Stufentest: Zur Bestimmung individueller Trainingszonen.
- Herzratenvariabilität (HRV): Analyse von Belastungs- und Erholungsregulation.
- BIA (Bioelektrische Impedanzanalyse): Bewertung von Zellgesundheit, Phasenwinkel und Muskelmasse.
- Muskelkraft & Beweglichkeit (optional)
- Labordiagnostik (modular ergänzbar):
- Mitochondriale Parameter: ATP-Produktion, Nitrotyrosin, oxidativer Stress.
- Mikronährstoffe & Aminosäuren: Fokus auf Magnesium (Mg), Zink (Zn), B-Komplex.
- Hormonprofil: Cortisol, DHEA, Testosteron, TSH.

Trainingssteuerung – Präzise. Persönlich. Planbar
- Individualisierte Trainingspläne: Erstellt auf Basis der Diagnostik und Ihrer Zieldefinition. Berücksichtigung von HRV, Regenerationsfenstern und Laktat-Clearance. Periodisierung in Makro-, Meso- und Mikrozyklen.
- Regeneration & Stressmanagement:
- Atemtechniken & HRV-basiertes Training.
- Wärmetherapie (Infrarot) & Kältetherapie (Eisbad, Kältekammer).
- Schlafhygiene & Cortisolregulation.

Ernährung & Supplementierung – Zielgerichtet & Funktionell
- Personalisierte Nährstoffpläne: für Muskelaufbau, Ausdauer und Regeneration.
- Einsatz hochwertiger Supplemente: Creatin, L-Carnitin, BCAA, Magnesium sowie mitochondriale Co-Faktoren wie NADH, Q10, R-Alpha-Liponsäure.
- Sporternährungsstrategien: Konzepte für Pre-, Intra- und Post-Workout.

Therapeutische Unterstützung (Optional zubuchbar)
- IHHT (Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Therapie): Zur Mitochondrienaktivierung.
- Infusionstherapie: U.a. Aminosäuren, Q10, NAD+.
- Ozontherapie: Systemisch oder muskulär zur Regeneration.
- Manuelle Therapie, Schröpfmassage, Sportmassage.
- Hyperthermie: Tiefenwärme zur Entspannung und Regeneration.

Verlaufsanalyse & Erfolgskontrolle
- Regelmäßige Re-Checks: Spiroergometrie, HRV und BIA nach 6–12 Wochen.
- Dokumentierte Fortschritte: sichtbare Verbesserungen bei VO₂max, Muskelmasse und Phasenwinkel.
- Visualisierung: durch Verlaufskurven und Vergleichsanalysen.

Digitale Begleitung & Coaching
- App-Integration: für HRV, Schlaf, Training und Stimmung.
- Direkte Kommunikation: Chatbetreuung via Telegram/WhatsApp.
- Kontinuierliche Motivation: Follow-up Calls & Check-ins.
Fachabteilung
Sportmedizin & interdisziplinäres Netzwerk
Die sportmedizinische Abteilung der Seegarten Klinik steht unter der Leitung von Dr. med. Angel Reve Robles. Unterstützt wird er von einem spezialisierten Team aus Sportpsychologie, Orthopädie und funktioneller Medizin – gemeinsam verfolgen wir ein Ziel:
Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.
Vernetzt denken. Ganzheitlich behandeln.
Die Stärke der Seegarten Klinik liegt in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Für eine umfassende medizinische Betreuung arbeiten wir eng mit einem qualifizierten Netzwerk aus Fachärztinnen und Therapeuten zusammen – von Endokrinologie bis Radiologie. So können wir Diagnostik und Therapie optimal verzahnen und auch komplexe Fälle ganzheitlich begleiten.
- Endokrinologie: Dr. med. Thomas Rasko
- Radiologie: Dr. Simon Reichel
- Pneumologie: Dr. med. Gertruda Capova
- Orthopädie: Dr. med. Freiherr Skrbensky
- Physiotherapie: Valentin S. Thoben
- Hausärztliche Anbindung: Dr. Martin Lee
Bereit für Ihre Leistungsoptimierung?
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch und starten Sie Ihren individuellen Weg zu mehr Performance und Wohlbefinden mit Performance360.